Fluffig, saftig, zimtig, cremig, fein… ach, ich weiß gar nicht, welche Attribute meine Zimtschnecken mit Frischkäse-Frostig nicht erfüllen. Ich lobe mich wirklich selten, aber das Rezept ist wirklich perfekt geworden!
Und das Schöne daran ist, dass es selbstverständlich histaminarm ist. Meist nutze ich für meine Rezepte ja komplette Hühnereier, da ich diese eigentlich stets gut vertrage. Allerdings ist das Eiweiß eigentlich nicht gut bei Histamin-Intoleranz, daher habe ich für die Zimtschnecken einen Hefeteig nur mit Eigelb gemacht.
Trotzdem ist der Teig schön aufgegangen und wenn ihr die Gehzeit des Hefeteigs einhaltet, ist auch Hefe bei Histamin-Intoleranz verträglich.
Statt mit Zimt könnt ihr die Schnecken natürlich auch mit verträglichen Früchten füllen. Das werde ich definitiv in den nächsten Wochen auch nochmal probieren.

Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
Zutaten
Für den Hefeteig:
- 300 g Mehl (Weizen 405 oder Dinkel 630)
- 50 g Butter
- 150 ml Milch
- 20 g frische Hefe
- 60 g Zucker
- 1 Eigelb
Für die Zimt-Füllung:
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- 2 EL Zimt
Für das Frischkäse-Frosting:
- 40 g weiche Butter
- 100 g Frischkäse
- 80 g Puderzucker
Anleitungen
- Zuerst den Hefeteig zubereiten. Dafür das Mehl und die Butter in eine Schüssel geben.
- Die Milch auf dem Herd oder in der Mikrowelle handwarm erwärmen. Die Hefe hinein brockeln und verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Den Zucker und das Eigelb zu lauwarmen Hefemilch geben und nochmals gut verrühren.
- Alles zur Schüssel mit Mehl und Butter geben und mit einem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Hefeteig dann nochmal mit den Händen durchkneten.
- Die Schüssel mit einem nassen Handtuch abdecken und den Hefeteig eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Nach der Gehzeit die Zimt-Füllung zubereiten. Dafür zunächst die Butter schmelzen.
- Eine Auflaufform (xx mal xx) mit etwas Butter bepinseln, die restliche geschmolzene Butter beiseite stellen.
- Zimt und Zucker mischen.
- Den Hefeteig nach der Gehzeit nochmal durchkneten und viereckig ausrollen.
- Die geschmolzene Butter großzügig auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darauf streuen.
- Den Hefeteig dann eng aufrollen und in acht Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der Schnittkante in die gebutterte Auflaufform setzen.
- Die Zimtschnecken im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Ober-/Unterhitze) für 25 Minuten backen.
- Während der Backzeit Butter, Frischkäse und Puderzucker mit einem Rührbesen gut vermischen.
- Die Zimtschnecken nach der Backzeit etwa fünf Minuten abkühlen lassen und noch warm dick mit dem Frischkäse-Frosting bestreichen.
- Am besten schmecken die Zimtschnecken ganz frisch, wenn sie noch leicht warm sind.
Der Beitrag Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting erschien zuerst auf danielas foodblog.